Kugelrollen: Bewährte Konstruktionselemente für Fördersysteme

Förderanlagen sind aus der Industrie nicht mehr wegzudenken. In der Fertigung werden sie eingesetzt, um Teile und Produkte entlang einer Montagelinie zu bewegen. In der Logistik transportieren sie Pakete und Waren durch Lager und Verteilzentren. Auf Flughäfen befördern Förderbänder unsere Gepäckstücke vom Check-in-Schalter bis zum Gepäckband. In der Lebensmittelindustrie sorgen Förderbänder dafür, dass die hergestellten Produkte schnell zum nächsten Prozess gelangen, zum Beispiel zur Kühlung und schliesslich zur Verpackung. Dies sind nur einige Beispiele für den Einsatz von Fördertechnik. Weitere Einsatzgebiete sind der Bergbau, die chemische Industrie, die Computer- und Pharmaindustrie, die Landwirtschaft und die Robotik.

Je nach Anwendung und Bedarf kommen verschiedene Fördersysteme in Frage

Zu den am häufigsten verwendeten Systemen gehören Band-, Hänge-, Ketten-, Kugelrollen-, Rohr-, Lamellen- oder Plattenbandförderer sowie pneumatische Förderer. Damit ein Fördersystem einwandfrei funktioniert, sind einige wichtige Komponenten notwendig. Bei Dr. TRETTER haben wir uns auf Kugel- bzw. Laufrollen spezialisiert. Sie sind bewährte Konstruktionselemente für Fördersysteme, Zuführungen, Pressen, Montageplätze. Darüber hinaus fertigen wir Air-Cargo-Rollen.

Das Kernstück einer Kugelrolle besteht aus der Laufkugel und einer Vielzahl kleiner Tragkugeln. Als Laufbahn dient eine gehärtete Tragschale. Durch diese Konstruktion kann die Laufkugel reibungsarm in alle Richtungen rotieren. Die Tragkugeln rollen bei der Drehung der Laufkugel in der Schale ab. So können auch schwere Lasten mühelos gedreht oder verschoben werden.

Kugelrollen werden in der Regel aus Stahl hergestellt. Bei korrosiven Umgebungsbedingungen kann das Gehäuse beschichtet oder die komplette Kugelrolle aus Niro-Stahl gefertigt werden. Je nach Anforderung werden unsere Kugelrollen auch aus Werkstoffen wie Kunststoff oder Aluminium gefertigt. Die Baugrössen (Laufkugeldurchmesser) beginnen bei 7,6 mm und reichen bis 90 mm bei einer Tragfähigkeit bis 24 kN. Auf Wunsch bieten wir auch Komplettlösungen, zum Beispiel Kugelrollentische, an.

Verschiedene Kugelrollen in vielen Baugrössen für eine Vielzahl von Projekten

In unserem Sortiment bieten wir folgende Modelle:

  • Kugelrollen aus Stahlblech: Sie bieten gute Laufeigenschaften bei geringem Gewicht und niedrigen Kosten. Die Topfform mit rechtwinkligem Bund ermöglicht eine einfache Montage durch Einstecken in eine grob tolerierte Bohrung. Eine zusätzliche Sicherung ist oft nicht erforderlich. Die Saturnform hat eine geringere Einbautiefe und verfügt über zusätzliche Montagebohrungen zur Befestigung.
  • Massiv-Kugelrollen (auch Vollmaterial-Kugelrolle bzw. Topfrolle): Sie bestehen aus massivem Stahl und sind für hohe Trag- und Stosslasten ausgelegt. Je nach Bauart sind sie mit Bund (Topfrollen) oder ohne Bund (Sondertopfrollen) erhältlich. Alle Baugrössen haben zusätzlich eine Bodenbohrung, durch die kleinere Verunreinigungen nach dem Zerkleinern austreten können. Auf Wunsch liefern wir die Sondertopfrolle beispielsweise mit Gewindezapfen, Zapfenloch oder Vierkantflansch. Für den Einsatz in korrosiver Umgebung sind unsere Massiv-Kugelrollen in Niro-Stahl erhältlich.
  • Schwerlastkugelrollen: Sie zeichnen sich durch hohe Tragzahlen bei kompakter Bauweise aus. Bei dieser Bauart laufen die Tragkugeln auf einem gehärteten und polierten Stahltisch, die Kugelrückführung erfolgt nach unten. Durch dieses Konstruktionsprinzip wird ein ruhigerer und gleichmässigerer Lauf der Schwerlastkugelrolle erreicht, ausserdem eignet sie sich dadurch besonders für den kopfseitigen Einbau. Die Schwerlastkugelrollen sind ab Werk mit einer Filzdichtung ausgestattet, das Gehäuse ist zum Schutz vor Korrosion beschichtet. Auf Anfrage sind die Schwerlastkugelrollen auch mit Niro-Stahl-Kugeln sowie komplett in Niro-Stahl lieferbar.
  • Gefederte Kugelrollen: Hier sind Massiv-Kugelrollen oder Schwerlastkugelrollen auf Tellerfedern gelagert. Bei Überlastung bzw. Überschreiten der Vorspannkraft senken sich die Kugelrollen ab. Dadurch wird eine bessere Lastverteilung erreicht, da mehrere Kugelrollen wirken. Ab einer bestimmten Stückzahl können wir die Vorspannkraft der gefederten Kugelrolle nach Ihren Wünschen auslegen. Auf Wunsch fertigen wir die gefederten Kugelrollen auch in verzinkter Ausführung oder in Niro-Stahl.
  • Transportwagen MOVER: Er ist kompakt, hoch belastbar und optimal für den schnellen und flexiblen Transport. Wo Hubwagen oder Gabelstapler nicht hinkommen, ist der MOVER zum Ausrichten oder Rangieren bestens geeignet. Selbst beim kritischen Einsatz auf Linoleum- oder Teppichböden und unter hohen Lasten ist ein blockierfreies Lenken und leichtes Manövrieren möglich. Die niedrige Bauhöhe des Transportwagens reduziert die Kippgefahr der Last erheblich. Dank der integrierten Stütznut im Plattengehäuse ist auch der sichere Halt beim Transport gewährleistet.

 

Haben Sie Fragen? Mehr Informationen finden Sie in unserem Katalog oder sprechen Sie uns persönlich an: info@tretter.ch. Unser Service steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Tags: Technik
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.