Die Automatisierung von Prozessen wird in der modernen Produktion immer mehr zur Notwendigkeit. Die Senkung der Stückkosten und die Erhöhung der Qualitätsstandards tragen wesentlich zur Effizienzsteigerung bei, die nur dann voll zum Tragen kommt, wenn die Maschinen und Anlagen optimal auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind. Automatisierung erleichtert die Einhaltung von Standards, menschliche Fehler werden weitgehend eliminiert und Prozesse mit gleichbleibender Qualität ausgeführt. Automatisierung ist heute eine wichtige Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens.
Lineartechnik in der Industrie
Die Lineartechnik ist eine der effizientesten Lösungen für die Automatisierung in der Industrie. Sie ist robust, zuverlässig und einfach zu implementieren. Die Lineareinheit (oder Linearmodul) ist ein Maschinenelement, das in der Lage ist, ein Teil, ein Produkt oder eine Maschine zu bewegen und eine Last in jede Richtung zu verschieben. Lineareinheiten können so kombiniert werden, dass sie sowohl zwei- als auch dreidimensional positionieren können. Auf diese Weise lassen sich komplexe Bewegungsabläufe mit vergleichsweise geringem Aufwand realisieren.
Die beiden Hauptkomponenten einer Lineareinheit sind die Linearführung und die Antriebstechnik. Die Linearführung besteht aus Führungswagen und Führungsschienen, die für eine präzise und reibungsarme Bewegung entlang einer Geraden sorgen. Das Antriebselement kann ein Kugelgewindetrieb, ein Zahnriemenantrieb oder ein anderer Mechanismus sein, der die Drehbewegung des Motors in eine lineare Bewegung umwandelt.
Wo wird Lineartechnik eingesetzt?
Lineartechnik wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, um präzise Bewegungen und Automatisierungen zu ermöglichen. Diese breite Anwendung zeigt, wie vielseitig und wichtig sie für moderne Fertigungs- und Automatisierungsprozesse geworden ist. Nachfolgend einige Anwendungsbeispiele.
Positionierung von Werkzeugen
Werkzeuge, wie zum Beispiel Bohrer oder Treiber, werden von einem Punkt zu einem anderen bewegt, sodass sie perfekt positioniert sind.
Verpacken
Lineareinheiten werden eingesetzt, um Produkte automatisch zu verpacken, zu sortieren und zu positionieren. Sie helfen auch, Produkte auf Paletten zu stapeln und zu organisieren, bevor sie für den Versand vorbereitet werden.
Pick-and-Place-Systeme
Sie nehmen Produkte auf und bringen sie an eine bestimmte Position, sei es für die Verpackung, die Inspektion oder die Weiterverarbeitung.
Automobilindustrie
Entlang des gesamten Produktionsprozesses, insbesondere Anwendungen in den Bereichen Montage, Materialwirtschaft und Fehlerprüfung.
Life Science
Geräte und Maschinen müssen strenge Normen erfüllen, da selbst der kleinste Fehler die Ergebnisse und die Produktsicherheit beeinträchtigen kann.
Druck
Empfindliche Produkte lassen sich mit Lineareinheiten schneller bedrucken, da der Druckvorgang über Positions-, Geschwindigkeits- und Kraftsteuerung erfolgt.
Die Auswahl der richtigen Lineareinheit mit den passenden Antriebskomponenten ist eine komplexe und zeitaufwändige Aufgabe für Ingenieure. Unser Standardprogramm mit grossem Abdeckungsgrad hinsichtlich Kompaktheit, hoher Präzision, Laufruhe, Leichtgängigkeit, hoher Belastbarkeit, Verfahrgeschwindigkeit und Rostbeständigkeit ist kurzfristig lieferbar. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Linearsysteme, unterstützen Sie bei der technischen Auslegung und liefern schnell. Informieren Sie sich hier über unsere Lineareinheiten von MOVITEC® und MONOCARRIER®. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich zur Verfügung: info@tretter.ch.
Kommen Sie gerne auf uns zu!